Medientechnik

Elgin-Benkstein

Jetzt Ihr Projekt anfragen:

Nehmen Sie Kontakt auf

Elgin Benkstein, Expertin für Medientechnik

»Wir verkaufen keine Produkte, sondern schaffen individuelle Lösungen«

Wir verkaufen keine Produkte, sondern schaffen individuelle Lösungen, welche die digitale Kommunikation verbessern. Wir analysieren Organisationen, Strukturen, Prozesse – und zeigen Möglichkeiten auf, produktiver zu werden. Unser Ziel ist es, Unternehmen bei der Anpassung an die neue hybride Arbeitswelt bestmöglich zu unterstützen und zu begleiten.

Heiko Wandrey, Ingenieur und kreativer Kopf der Bastelstube für tollkühne Visionen

»Wir kreieren für die Kultur«

Wir kreieren für die Kultur. Für die Architektur. Für die Industrie. Wir kombinieren interaktive Medien mit Elektrotechnik, Mechanik, Optik und Maschinenbau. Wir schaffen digitale Realitäten, komplexe Wiedergabesysteme und interdisziplinäre Prototypen.

Unsere Projekte und Produkte verzaubern; die Endnutzer, unsere Kunden und sogar uns selbst. Für viele unserer Kunden, die mit einer Idee auf uns zukommen, ist das Ergebnis etwas magisches, das die ursprünglichen Erwartungen meist weit übertrifft. Hinter jeder Magie steckt jedoch viel Struktur, Know-How und Erfahrung.

Heiko_Wandrey

Jetzt Ihr Projekt anfragen:

Nehmen Sie Kontakt auf

SERVICE

Unser Themenbereich Akustik

Akustik-und-Licht

Akustik und Licht

Den nachhaltigsten Erfolg bei der Reduzierung der Nachhallzeiten erreichen Sie über Lösungen an der Decke. Selbst Decken mit Betonkernaktivierung lassen solche Akustikmaßnahmen zu. Bei allen Deckenlösungen bietet sich hier die Möglichkeit Akustik und Licht zu vereinen.

Das-Auge-hoert-mit

Das Auge hört mit

Wer glaubt, Akustiklösungen müssen nur funktional sein, der kann sich von Nack und Mirko Bruhn, Akustiker, eines Besseren belehren lassen. Nach über 15 Jahren Akustikberatung wissen wir – das Auge hört mit. Darum sieht bei uns eine Akustiklösung nicht wie die andere aus.

Wunsch-nach-Ruhe

Wunsch nach Ruhe

Wer hat diesen Wunsch nicht? Unter den Top 3 der am meisten störenden Dinge am Arbeitsplatz gehört Lärm. Verhindern können wir ihn nicht. Aber in Bahnen lenken und reduzieren. Dies machen wir anhand von Nachhallzeitenberechnungen und individuellen Lösungsvorschlägen.